Sonntag, 25. Februar 2007

Woche 3,5


Hallo Ihr Lieben,
Nun ist schon wieder eine Woche wie im Flug vergangen und auch diese hielt viel Spannung für mich bereit. Gleich zu Beginn: Die Fotos stehen dann im Album 3,5 auf der rechten Seite. Ich wünsch euch viel Spaß beim angucken!
Natürlich begann alles wieder mit dem Praktikum in Maikas Klasse. Dort sind 7 Kinder, 6 Jungen und 1 Mädchen. Wenn sie eine Aufgabe haben oder zuhören sollen, dann sind sie darauf sehr konzentriert, meistens zumindest. Doch wehe wenn sie losgelassen, dann gibt es wieder GUDDIGUDDI von Ville und unsere Frisuren sind einmal mehr hinüber. Doch es ist wenigstens so, denn wenn es nicht so wäre, würden wir auch allein sein und so sieht man, dass uns die Kinder schon mal angenommen haben. Und wenn wir dann zum Mittag schon weggehen, weil wir zum Finnischkurs an die Uni müssen, dann fragen sie ganz traurig, wohin wir denn gehen? Ja und im Finnischkurs sind wir dann oft einmal mehr am Verzweifeln, weil unser Vokabelwissen einfach zu beschränkt ist. Einige Teile der Grammatik haben wir besser drauf als die anderen im Kurs... hoffentlich hilft uns das am jetzt kommenden Montag und Mittwoch, um die Zwischenprüfung einigermaßen zu bestehen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich dafür auch keinen Finger krumm gemacht habe – Schande auf mein Haupt!
Am Dienstag sollte es spannend werden: es war Fastnacht – ja auch hier! Doch das in ganz anderer Weise als in Deutschland. Hier hängt die Bedeutung wirklich mit der FASTenNacht zusammen, die den Beginn der Fastenzeit markiert. Finnen rutschen deshalb mit allem was sie haben die Berge hinunter und damit in die Fastenzeit hinein, um den Berg zu Ostern symbolisch oder vielleicht auch wirklich, wir werden es sehen und ich werde es berichten, wieder hinauf. Also wurden alle Kinder nach dem Mittagessen in ihre dicken Sachen eingepackt, was wir parallel mit uns selbst auch machten, um in den nächsten 2 Stunden bei -20° nicht zum Eiszapfen zu werden. Und dann ging es die Auffahrt zur Schule hinunter – mit den unterschiedlichsten Formen an Rodelgerätschaften... An der Seite wurde Holz aufgestapelt und ein Lagerfeuer entzündet, worauf ein wenig später Würstchen für die Kinder geröstet wurden. Angrillen am 20. Februar 2007 in finnischem Sinne: Finnen Grillen immer!
Am Mittwoch Gab es wieder Praktikum, Finnischkurs und da das noch nicht genug ist auch noch Gebärdensprachkurs in finnischen Gebärden auf Finnisch mit extra Englischdolmetschung für uns. Und: es hat sogar was gebracht. Es ist leichter Finnisch über Gebärden zu lernen, denn schließlich lernt man ja auch was das dann auf Finnisch heißt, wenn es gebärdet. An diesem Tag bekam ich auch mein Fahrrad mit neuen Bremsen zurück und radle seitdem bei Temperaturen durch die Gegend, bei denen man in Deutschland wahrscheinlich nicht mehr vor die Tür gehen würde... Leider hat dieses Fahrrad noch keinen Namen. Wer also einen Vorschlag hat, der melde sich bitte umgehend bei mir. Der Name sollte allerdings männlicher Art sein.
Nach dem Gebärdenkurs in der Schule suchten wir die Stadtbibliothek auf und gingen danach zu Elina meiner Tutorin, die neue Infos für unseren bald anstehenden Lapland trip hatte.
Den Heimweg bestritten wir zu Fuß bzw. ich dann die letzte Hälfte per Rad.
Auch am Do war es wieder sehr kalt und bei -17° am Mittag lässt man Kinder keinen Schlittschuhunterricht machen. Deshalb ging es erneut rodeln. Der Slalomunterricht allerdings fand diese Woche statt. Leider konnten wir noch nicht mit, da wir eine Einladung bei unserem Professor hatten. Im nördlichsten Stadtteil Kuopios genossen wir Kuchen, Quarkspeisen, Bullar, Kaffee oder Tee und Waffeln. Ein schönes Erlebnis. In einer freundlichen Atmosphäre. Es war eisig und ich beschloss von der Stadt aus den Bus nach Hause zu nehmen. Und danach kam schon der Freitag: Praktikum, in der Stadt bummel, in die Uni lauf und les, wieder in die Stadt lauf, Musikschülerkonzert anhören, die Zeit rumbringen mit Jogurtessen und auf Panu warten, Panu nicht kam, wir nach Hause zu Fuß laufen und tod ins Bett fallen.
Samstag – in die Stadt gehen und Werbegeschenke absahnen. Denn in 2 Wochen sind Parlamentswahlen in Finnland und alles steht Kopf. Nun kamen die Wahlkandidaten in unsere Stadt. Bei der SDP gab es kostenlos Würstchen, danach kamen das Brot von PÄIVI, dann die Streichhölzer, Kekse und Bullar, etwas später dann noch die Möhren. Alles wirklich sehr gebrauchbare Sachen! Toll die Finnen! Nebenbei wurde ein Schneefußballturnier ausgetragen und alle waren glücklich. Mit dem Bus zurück zur Anne konnte ich dort endlich wieder Wäsche waschen, weil die uns pausenlos alles belegt ist. Am Abend und in der Nacht konnte man leider hier nicht schlafen, weil meine Mitbewohnerin eine Horde Freunde da hatte, die 3 Uhr nachts mit Gitarrespielen begannen. Da geht man doch an die Decke! Zum Glück lagen meine Hausschuhe am Bett, die dann mal gegen meine Türe flogen und eine Stunde später auch Ruhe war. Na dann gute Nacht!Heute ist Sonntag und ich bin müde und muss dann eigentlich noch in die Stadt, will aber nicht, muss mal gucken
In diesem Sinne: allen eine gute neue Woche

Keine Kommentare: